Referentinnen: Meike Sophia Baader und Irene Leser (Universität Hildesheim)
Von Lisa Atmanspacher und Yvonne Holtschulte
Ablauf
Nach der Kurzvorstellung des Workshops kommt ein bunt gewürfelter Haufen zusammen: drei Studierende, zwei DaZ-Lehrerinnen, eine wissenschaftliche Mitarbeiterin und eine FSJ-lerin des Museums Blindenwerkstatt Otto Weidt begegnen sich. Die Workshop-Leiterinnen freuen sich über die dadurch vorhandene Multiperspektivität.
Zehn Kinderbücher aus den 50er bis 80er Jahren befinden sich in ihrem Gepäck. Im Workshop sollen diese im Mittelpunkt stehen – von Quellenschulung ist die Rede. Die Analyse der Kinderbücher soll der am Ende gestellten Frage nach der Einbindung der Primärquellen in den Unterricht vorangestellt werden. Die Teilnehmerinnen untersuchen somit fragengeleitet das Bild von Kindheit und Freundschaft in ausgewählten Büchern und kommen dazu ins Gespräch. Folgenden Fragen wurde nachgegangen: