Zum Inhalt springen

Kinder & Zeitgeschichte

Bildungspotentiale zeitgeschichtlichen Lernens von/mit Kindern

  • Allgemeine Artikel und Beiträge
    • Hinweise
    • Beiträge zum Diskurs
  • Über die Tagung “Anne Frank, die Mauer & ich”
    • Tagungsprogramm “Anne Frank, die Mauer & ich” (2015)
    • Vorträge der Tagung
    • Workshops der Tagung
    • Außerschulische Lernorte Berlin
  • Über das Blog
  • Impressum

Präsentation

Dokumentation zentraler Befunde und Aktivitäten im Forschungs- und Arbeitsfeld "Kinder und Zeitgeschichte" - aus Wissenschaft, Schule, Gedenkstätten und Bildungsarbeit
Knowledge, research results and educational work about contemporary history and children

Beitrag einreichen

Beiträge zu diesem Blog, in Form von Texten zum zeithistorischen Lernen mit/von Kindern, Links oder Hinweisen auf Tagungen etc. sind jederzeit willkommen. Bitte per Mail an: detlef.pech@hu-berlin.de

Archiv

  • Juni 2018 (1)
  • Juni 2017 (1)
  • Februar 2017 (1)
  • August 2016 (1)
  • Januar 2016 (3)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (11)
  • September 2015 (1)
  • Juli 2015 (1)

Administration

  • Anmelden
  • Entries RSS
  • Comments RSS
  • Hypotheses

Monat: Februar 2017

“Flüchtige Kindheit”

Im Rahmen der Ausstellung “Wir waren Nachbarn. 157 Biografien jüdischer Zeitzeugen” im Rathaus Berlin-Schöneberg lautet das Thema des diesjährigen Begleitprogramms “Flüchtige Kindheit”. Verschiedene Veranstaltungsformate richten dabei den Fokus auf diesen Aspekt des Erinnerns.

http://www.wirwarennachbarn.de/index.php/jahresprogramm.html

Veröffentlicht am 18/02/2017Kategorien HinweiseSchreibe einen Kommentar zu “Flüchtige Kindheit”
Ein Blog präsentiert von Hypotheses - Zum OpenEdition-Katalogeintrag - Datenschutzerklärung
Syndication Feed - Impressum - ISSN 2366-9918
Stolz präsentiert von WordPress
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search

">
  • TODO
OpenEdition Search
Portal der elektronischen Ressourcen in den Geistes- und Sozialwissenschaften
OpenEdition
Unsere Plattformen
OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda
Bibliotheken und Institutionen
OpenEdition Freemium
Unsere Dienstleistungen
OpenEdition Search Newsletter
Folgen Sie uns
OpenEdition Books Calenda Hypothèses OpenEdition Journals OpenEdition OpenEdition Search